![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 26.Juni 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der KuSG
im Bistro der Georg-Koch-Halle statt.
Die Begrüßung übernahm der 1. Vorsitzende Bernd Müller.
Nach Genehmigung der Tagesordnung und der Totenehrung folgten die
Vorstandsberichte. Bernd Müller umriss die Lage der KuSG in
weltpolitisch unsicheren Zeiten. Er skizzierte die Erfolge und benannte
Aufgaben für die Zukunft wie die Schaung neuer Angebote und die
Ergänzung des Vorstandes. Dr. Hartmut Schiek berichtete über stabile
Mitgliederzahlen (1420). Neben anderen Themen wurde über den
aktuellen Stand der Gespräche mit der Stadt bezüglich der Gestaltung
des VZP 2026/2027 berichtet.
Der aktuelle Entwurf würde den Vereinen ein erhebliches Defizit
bescheren.
Die erweiterte Hallennutzung in den Ferien ist erfreulich. Die
Abrechnung dieser gering genutzten Zeiten muss aber verhandelt
werden. Wir sind mit Herrn Köhler und den Fraktionen im Austausch
und hoen auf eine praktikable und gerechte Lösung für alle Vereine.
Birgit Zeitler berichtet über die Finanzen. Da im Haushalt wegen der 2.
BL-Damen höhere Ausgaben geplant waren, ist dank sparsamer
Ausgabenpolitik ein Überschuss entstanden. Die Rückrunde wird dies
mit einem Defizit aber sicher ausgleichen.
Steigende Versicherungen und Änderungen des VZP machen evtl. im
nächsten Jahr eine Beitragserhöhung erforderlich.
Die attraktiven Berichte der Abteilungen waren eine Woche vor der
Sitzung bereits online zu genießen, so dass nur eine Aussprache der
Bericht erfolgte.
Der Jugendschutz muss durch Aufklärung und Dokumentation
verbessert werden. Es soll eine Aktion „saubere Sportparkhalle“
erfolgen. Nach ca. 90 Minuten wurde die harmonische Sitzung beendet.
Basketball > Bericht hier herunterladen
Freizeit > Bericht hier herunterladen
Handball > Bericht hier herunterladen
Turnen > Bericht hier herunterladen
Viet Vo Dao > Bericht hier herunterladen
Volleyball > Bericht hier herunterladen
Die ordentliche Mitgliederversammlung, zu der form – und fristgemäß eingeladen wurde, eröffnete der 1. Vorsitzende Bernd Müller mit dem Dank an die Ehrenamtlichen. Zu Ehren der Verstorbenen erhoben sich alle von ihren Plätzen.
Leider war die Teilnehmerzahl an der Sitzung sehr gering.
In unserem schön renovierten Bistro wurden die Berichte der Resorts Vorstand, Finanzen, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und die unserer Abteilungen Basketball, Handball, Turnen, Volleyball, Viet-Vo-Dao und Freizeit von den Abteilungsleitern sehr anschaulich mit pp präsentiert.
Für die Geschäftsstelle konnten wir als Unterstützung unsere Denise Rahm gewinnen, die eine große Unterstützung ist.
Dieses Jahr standen wieder Wahlen an.
Zu wählen waren: der Gesamtvorstand (Vorsitzender, Vorstände der Ressorts Finanzen, Verwaltung und Öffentlichkeit) und die Kassenprüfer. Für das Resort Öffentlichkeitsarbeit konnte leider kein Kandidat gefunden werden. Der Gesamtvorstand wurde einzeln, jeweils per Akklamation ohne Gegenstimmen wiedergewählt: Bernd Müller als Vorsitzender, Birgit Zeitler für das Finanzressort und Dr. Hartmut Schiek für das Ressort Verwaltung. Er hat sich dankenswerterweise bereit erklärt das Resort Öffentlichkeitsarbeit kommissarisch zu übernehmen. Als Kassenprüfer wurde Stephan Rahm und Frank Herrmann neu gewählt. Die Vertretung übernimmt Katja Lippert.
Anträge sind keine eingegangen.
Abschließend wurden noch einige Punkte angesprochen – insbesondere wie die umfangreiche Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden kann.
Eine „Stellenbeschreibung VS-Öffentlichkeitsarbeit“ wird in Angriff genommen.
Bernd Müller schließt mit dem Dank an Alle um 22.53 Uhr die Sitzung.
Basket Ladies sind BBW-Pokalsieger
Am 15./16.04. fand in Stuttgart, bei den PKF-Titans aus Stuttgart, das BBW Final-4 der Damen statt. Die „Basket Ladies“, die Spielgemeinschaft aus KuSG Leimen und SG Heidelberg-Kirchheim hatten es im Halbfinale mit den in der Oberliga ungeschlagenen Titans aus Stuttgart zu tun. Die Spielgemeinschaft machte aber von Anfang an klar, wer hier der Favorit ist. Gegen nervöse und respektvoll spielende Gastgeberinnen verteidigte man ordentlich und lies nur einen Feldkorb in der ersten Halbzeit zu. Die „Basket Ladies“ hingegen spielten gut, gingen aber teils fahrlässig mit ihren Chancen in der Offensive um. In der zweiten Halbzeit kamen die „Titans“ etwas besser ins Spiel konnten aber den Rückstand nicht mehr aufholen. Am Ende stand ein 58:34 Erfolg und der Einzug ins Finale.
Finalgegner waren die „Beasts“ aus Steinenbronn die im Halbfinale gegen die TG Sandhausen erfolgreich waren. Steinenbronn kam gut in die Partie und konnte durch ihre harte Gangart zuerst einmal die Führung übernehmen. Immer wieder versuchten sie mit hartem körperlichem Spiel die „Basket Ladies“ aus dem Rhythmus zu bekommen. Zu Beginn noch wirksam, doch mit fortlaufender Spieldauer hatte Spielgemeinschaft das Geschehen unter Kontrolle. Nach langem Kampf und vielen Freiwürfen im Spiel, konnten die „Basket Ladies“ auch dieses Spiel mit 77:53 gewinnen und damit auch den BBW Pokal. Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Kultur- und Sportgemeinde ist der mitgliederstärkste Verein in Leimen. Die KuSG ist ein Mehrspartenverein, der sich sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport überregional fest etabliert hat. Der Schwerpunkt unseres Vereines liegt auf der Kinder-und Jugendförderung, ohne jedoch den Spitzensport zu vernachlässigen. Stellvertretend seien hier die Damen- Basketballmannschaft (ehemals 2. Bundesliga) und im Juniorenbereich die zahlreichen baden-württembergischen Meisterschaften unserer Gerätturnerinnen genannt.
In der 4. Märzwoche fand die jährliche „Putzaktion Leimen“ unter Beteiligung der Vereine statt. Auch die KuSG war mit ca. 20 Aktiven an der der Reinigung ihrer Reviere um die Sporthallen im Einsatz. Bei sonnigem Wetter machte die gemeinsame Aktion sogar Spaß. Insgesamt wurden 10 große Müllsäcke mit Plastikmüll und Papier gefüllt. Masken, Snackverpackungen und Plastikflaschen waren die häufigsten Artikel. Aber auch über 30 Glasflaschen, ein Teppich und ein riesiger Teddybär gehörten zu den achtlos oder mutwillig weggeworfenen Hinterlassenschaften. Zum Abschluss feierten die Abteilungen teilweise die gelungene Aktion mit Pizza oder Eis. Danke allen jugendlichen und erwachsenen Helfern! Ihr habt zum Gemeinwohl der Stadt beigetragen!